Chancen in Bayern

Chancen in Bayern

Bayerns Wirtschaft: Modern und leistungsfähig

Bayern übertrifft mit einem Bruttoinlandsprodukt von 610 Mrd. Euro (Stand 2020) 22 der 28 EU-Mitgliedsstaaten. Die Wirtschaftsleistung pro Einwohner von 46.489 Euro liegt ebenfalls deutlich über dem deutschen und europäischen Durchschnitt (Stand 2020).

Als global agierender Markt finden sich in Bayern nicht nur Global Player wie  Adidas, die Allianz, Audi, BMW, MTU Aero Engines, MAN und Siemens, sondern auch ein starker Mittelstand in den Bereichen Industrie, Handwerk und Dienstleistung. Investoren stoßen daher auf ein breites Spektrum von wettbewerbsfähigen Zulieferern, potentiellen Kunden und Kooperationspartnern.

Bayern verfügt über herausragende Position in vielen Bereichen:

  • Bei nahezu allen neuen Technologien besetzt Bayern nationale und internationale Spitzenpositionen
  • Der Freistaat ist Versicherungsplatz Nr. 1 und Bankenplatz Nr. 2 in Deutschland
  • Im Tourismus steht Bayern an der Spitze Deutschlands
  • Beide Messeplätze in München und Nürnberg sind international von großer Bedeutung
  • Bayern bietet eine optimale Versorgung in den Bereichen Verkehr, Telekommunikation und Energie
  • Ein hohes Niveau in der Aus- und Weiterbildung und eine intensive Förderung von Forschung und Technologie haben dazu beigetragen, dass der Freistaat mit einem Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt bei 3 Prozent internationale Spitzenwerte erreicht.

Städte & Regionen

Bayern ist das größte Land der Bundesrepublik Deutschland. Auf mehr als 70.000 Quadratkilometern leben und arbeiten über zwölf Millionen Menschen in sieben Regierungsbezirken.

Neben den acht Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern, darunter München und Nürnberg als die beiden größten, ist auch der ländliche Raum für Bayern von großer Bedeutung. Er umfasst rund 85 Prozent der Landesfläche und ist Lebens-, Wirtschafts- und Arbeitsraum für fast 8 Millionen Menschen, also etwa 60 Prozent der bayerischen Bevölkerung.

Innovation ist weißblau

Wie bereits in den Vorjahren belegt Bayern im Jahresbericht 2020 des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) erneut einen Spitzenplatz unter den patentaktivsten Bundesländern.

Bayern – starker Industriestandort mit Zukunft

Bayern ist ein erfolgreicher Industriestandort. Nach einer Studie der Prognos AG im Auftrag der vbw wird es dem Freistaat gelingen, auch in den kommenden Jahrzehnten mit seiner starken Industrie eine Führungsrolle einzunehmen.

Quelle: Invest in Bavaria

Chancen in Bayern

Chancen in München

Wirtschaftsstandort München – Zahlen und Fakten

Global players aber auch hidden champions des Mittelstandes und aufstrebende Start-up- Unternehmen schätzen die optimalen Bedingungen am Standort. Die breite und ausgewogene Wirtschafts- und Branchenstruktur, die hervorragende Infrastruktur sowie ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot stehen für Münchens Attraktivität.

Bevölkerung

München ist mit 1,56 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands. Die Stadt gehört zu den wachsenden Großstädten in Industriestaaten, die für junge, gut ausgebildete Erwachsene besonders attraktiv sind. Laut aktueller Prognose wird die Zahl der Einwohner*innen bis 2040 auf voraussichtlich 1,85 Mio. anwachsen.

Mit 28,5 % hat München deutschlandweit einen der höchsten Ausländeranteile. Weitere 16,6 % der Münchner haben einen Migrationshintergrund. Insgesamt leben in München Menschen aus 190 Nationen und machen die Stadt zu einer vielfältigen und toleranten Metropole.


Wirtschaftskraft

Der Großraum München ist das Wirtschaftszentrum Bayerns. 11,3 % der bayerischen Bevölkerung leben in der Landeshauptstadt und erwirtschaften rund 19 % des bayerischen Bruttoinlandsprodukts BIP. Dieses belief sich 2018 in München auf 116,6 Mrd. Euro.

Der Dienstleistungssektor dominierte die Branchen und hatte 2018 einen Anteil von 78,2 % an der Münchner Bruttowertschöpfung. Das Produzierende Gewerbe trug mit 21,8 % zur Bruttowertschöpfung am Standort bei.

Beschäftigte

München ist Deutschlands zweitgrößter Beschäftigungsstandort mit rund 898.000 SV-Beschäftigten im Stadtgebiet und rund 1,5 Millionen SV-Beschäftigten in der Region. Die SV-Beschäftigung wächst in München seit zehn Jahren – meist deutlich über der 2 %-Marke. 2020 kam es hier aufgrund der Corona-Pandemie zwar zu einem Stillstand.

München ist die deutsche Großstadt mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit. Im Agenturbezirk München betrug die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt 2020 in Folge der Pandemie 4,5 %, nach einem historischen Tiefststand von 3,3 % in 2019.

Quelle: Stadt München

 

 

Chancen in München